le tapir
official version & behind the scenes

Die le tapir Story official version
Christian Eisner,
Dipl. Kommunikations-Designer, Catalyst für Potenzial- und Unternehmensentwicklung/ Positionierung, Entwickler strategischer Unternehmenskommunikation, Systems Designer
und
Kerstin Döweler,
Entwicklerin strategischer Unternehmenskommunikation, Catalyst für Potenzial- und Unternehmensentwicklung/Positionierung, Systems Designer, Volljuristin,
sind gemeinsam le tapir und die Macher von Rakkanteki.
2002 haben wir le tapir als Text- und Designbüro mit Schwerpunkt strategische Unternehmenskommunikation/Produkt-, Marken- und Unternehmenspositionierung gegründet und arbeiten im Schwerpunkt für KMU sowie auch für größere Unternehmen und Institutionen.
Zügig zeichnete sich dabei unsere ganz besondere Stärken ab: als Entwicklungs-Catalysts, Ideen- und Sparring-Partner die individuelle Potenzialentwicklung, Unternehmensentwicklung und -positionierung sowie Innovationskraft unserer Kunden entscheidend voranzubringen. Schrittweise und immer wieder auch in ganzen Entwicklungssprüngen. Inzwischen ist dies für uns zum zentralen Aufgabenbereich geworden.
2008 haben wir zudem unsere Inspiration Lounge als Online-/Video-Interviewreihe gestartet, in der wir mit zukunftsweisenden Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Kulturschaffenden über ihre Wissensthemen, ihr Know-how, ihre Entwicklungen und Erfahrungen im schnellen Wandel sprachen. Unsere Beweggründe: Vorausdenker*innen und -macher*innen fachübergreifend mit ihren Motivationen, Denk- und Vorgehensweisen in Austausch zu bringen und via Inspiration Lounge Blog nach außen zugänglich zu machen bzw. damit praxisorientiertes Lernen zu fördern.
2012 wurde die Inspiration Lounge von uns durch die Inspiration Lounge TALKS erweitert, in denen Vorausdenker*innen und -macher*innen in von uns kuratierten Live-Interviews, im Dialog mit dem Publikum bzw. in Workshops ihr Wissen/Know-how sowie ihre Denk- und Handlungsimpulse weitergeben.
2018 haben wir Rakkanteki als neuen Geschäftsbereich ins Leben gerufen, um das weit und breit beste Lern- und Trainingsprogramm für Selbstständige, Unternehmer*innen und Führungskräfte KMU, Projektmacher*innen und Gründer*innen/Starter*innen aufzubauen.
Lernen und Training wofür?
In Stichworten: Entstehende Bruchstellen als Chancen und »Lücken« nutzen, den eigenen Horizont entwickeln und ihm folgend herausragende Lösungen und Projekte schaffen, etwas wahr machen, positiv verändern und für andere und sich selbst mehr Wert erzeugen statt nur alte Standards mitzuhalten. In einem Satz: Lernen und Training für alle, die erfolgreich entwickeln und realisieren wollen, was ihnen wirklich wichtig ist statt weiter nur Business as usual zu machen.
>> Die le tapir Story_behind the scenes
Seit 27 Jahren sind wir ein Team, das sich gesucht und gefunden hat. Auch gemeinsam zu arbeiten war schon früh eines unserer großen Ziele. Die uns stark bewegenden Fragen von Anfang an: Wie können wir unsere Fähigkeiten und Stärken bestmöglich kombinieren, im Wandel entstehende Chancen für uns nutzen und möglichst über uns hinauswachsen, um andere Menschen und ihre Unternehmen/Projekte damit immer wieder weiterzubringen? Und natürlich auch uns selbst.
Klar war zu Beginn vor allem: die Kanzlei mit verdammt gutem Logo werden wir nicht. Die Agentur mit eigener Rechtsabteilung auch nicht. Also gründeten wir le tapir als Text-und Designbüro, quasi »Best of« von beiden. Dann ging es los mit unserer Arbeit für Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Kultur.
Parallel sammelten, lernten und erprobten wir unermüdlich viele, viele Grundlagen und Methoden zur individuellen Potenzial- und Richtungsentwicklung, zur Teamentwicklung, zu Unternehmensstrategie, Unternehmens- und Organisationsentwicklung, um uns immer besser in die für uns passende Richtung bewegen zu können. Und letztlich das zu tun, was unsere Faszination, Motivation, Fähigkeiten, persönlichen Stärken und im Wandel entstehenden Chancen bestmöglich in Ergänzung bringt – für uns und unser Umfeld.
Über die Jahre haben wir jede Menge aus unserer Sicht überflüssige Methoden aussortiert: vor allem dann, wenn sie sich nur als Selbst-Optimierungs-Falle bei gleichbleibender Business as usual-Perspektive oder als »neue« Change bzw. Managementmethode entpuppten. Es ist ernüchternd, wie viele Säue immer wieder durch Dörfer getrieben werden, wie viel alter Wein in neue Schläuche gefüllt wird, wie viele Phrasen...Schluss damit. Denn viel wichtiger: über die Jahre haben wir vor allem die aus unserer Sicht wirklich hilfreichen, wirksamen Perspektiven und Vorgehensweisen in einen Fundus zusammengetragen – und es sind die elementarsten, menschlichsten, langfristig funktionierenden, ja, geradezu zeitlosen. Sie passen auf einen Bierdeckel, ok, wenn man klein schreibt.
Wir waren auf unserem Weg natürlich oft auch in regem Austausch mit anderen Forschenden und Anwendenden. Gerade im Rahmen unserer Inspiration Lounge haben wir zahlreiche zukunftsweisende Vorausdenker*innen und Macher*innen kennen gelernt, deren Wissen, Perspektiven und Vorgehensweisen aus Gebieten von Kognitive Psychologie, Hirnforschung bis hin zu Anthropologie, Kulturwissenschaften, buddhistischer Ökonomie, Coding und Systemtheorie heute unseren Fundus bereichern.
Jedenfalls, es kam, wie es kommen musste: unsere anfängliche Paralleltätigkeit griff mit der Zeit immer mehr auf unsere Arbeit für Kunden über. Die wirksamen Grundlagen und Vorgehensweisen zur Potenzial- und Unternehmensentwicklung im schnellen Wandel trugen mehr und mehr auch dort Früchte, helfen unseren Kunden heute vielfach bei Richtungsfindung, Positionierung, bei Business Model- inklusive Produkt- und Serviceentwicklung, bei ihrer Kommunikation, beim Lernen. Sie helfen ihnen zudem, couragierter, erfolgreicher, beweglicher und zugleich standsicherer im Wandel zu werden, sich einzigartig zu entwickeln und dabei gelassener, zufriedener zu sein. Warum? Wir finden, ein Zitat von Muhammad Ali bringt es am besten auf den Punkt: »I am happy, because I know my task.«
Mit diesen Erfahrungen ging für uns das Entdecken einer zusätzlichen Passion einher: Menschen dabei zu helfen, ihre Innovationskraft zu nutzen, ihre Chancen, Ideen und Stärken so zu kombinieren, dass daraus ein »die richtigen Menschen zur richtigen Zeit am richtigen Ort« wird. Das fasziniert uns immer wieder. Nicht nur, weil es unsere Kunden und deren Kunden voranbringt, sondern das ganze Umfeld gleich mit. Eine Win-Win-Win-…Situation sozusagen. Und so wurde aus dem Text- und Designbüro über Jahre das, was le tapir heute macht und ausmacht.
Inzwischen hat uns das permanente Forschen, Sammeln, Sortieren und Entwickeln zu Rakkanteki geführt, der wachsenden Lernplattform und -gemeinschaft, mit der wir noch viel mehr Menschen helfen wollen, sich erfolgreich im und mit dem Wandel zu entwickeln, konsequent ihren Weg zu gehen und ihre Ideen wahr zu machen. Auf diese Weise mit unserem Fundus zu einem innovativen, lernenden, inspirierenden, verändernden, anpackenden, ja, besseren Umfeld beizutragen, in dem Menschen ihre Potenziale voller entfalten können, das ist »our task«. Das sind wir.
Übrigens, le tapir haben wir uns 2002 genannt, ohne unsere folgende Weiterentwicklung auch nur zu ahnen. Im Rückblick war das vorausschauend, denn auch der Tapir ist Experte für evolutionäres Entwickeln. Daher kam er auch in Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum vor. Aber das ist wieder eine andere Story…
Kontaktiert und einfach, wenn Ihr mehr von uns erfahren wollt.
Ein starkes Team
das sich gesucht und gefunden hat.

kerstin
ist die sammelnde, vertiefende, strukturierende, Brücken bauende und erklärende Kraft vor und hinter den Methoden und Werkzeugen des le tapir Fundus. Daher sieht man sie oft so.

nathan
ist beim Unterwegs sein immer gerne dabei. Danach sorgt er reglmäßig für den Chill-Faktor.

christian
verbindet immer wieder scheinbar
nicht Zusammenpassendes für neue Lösungen, die ihresgleichen suchen. Besondere Leitsätze: »Wie kommen wir jetzt am besten voran?« und »Immer lecker essen«.